
Musikalische Projekte
Melde dich gerne bei Fragen!
Salty Tunes
"Aus Klassik, Jazz und Pop wird ein neuer Sound." (BNN)
Die Salty Tunes sind ein Ensemble, das im Oktober 2022 gegründet wurde, um musikalische Grenzen auszuloten: Klassik trifft auf Jazz, Pop und Funk. Bekannte Werke werden neu interpretiert – immer mit Spielraum für Improvisation und individuellen Ausdruck.
Die Idee entstand aus einer anlassbezogenen Anfrage an der Hochschule für Musik Karlsruhe, bei der verjazzte Opernarien gefragt waren. Schnell fand die Band sowohl musikalisch als auch persönlich zusammen und setzte die Bearbeitungen von Daniel Salzmann um.
Seit der Gründung hat sich das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt: Immer mehr klassische Werke wurden neu arrangiert und mit spannenden Rhythmen sowie harmonischen Variationen versehen. Zu den Highlights zählen Puccinis Lucevan le stelle (aus Tosca), Nessun dorma (aus Turandot), Brahms' Ungarischer Tanz Nr. 5, Tschaikowskys Juni, Vivaldis Frühling, Mozarts Rondo alla Turca, Schuberts Leise flehen meine Lieder, Ravels Pavane, Debussys Clair de lune und Griegs In the Hall of the Mountain King – allesamt neu verfasst von Daniel Salzmann.
Die aktuelle Besetzung besteht aus Daniel Salzmann am Piano, Leon Winkler am Saxophon, Paul Cervenec am Bass und Tim Brucker am Schlagzeug. Zusammen erschaffen sie einen energiegeladenen, facettenreichen Sound, der swingende, groovige und lyrische Elemente vereint. Die Fusion aus Bekanntem und Neuem eröffnet Klangwelten, die Klassikliebhaber wie Jazzfans gleichermaßen begeistern.
Die Band tritt regelmäßig in Karlsruhe und Umgebung auf – u.a. in Jazzclubs, der Badischen Landesbibliothek, dem Badischen Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, dem Sandkorntheater sowie der Hemingway Lounge.

Vogel & Winkler Duo
Lucian Vogel und Leon Winkler begegneten sich auf einer Jazz-Session, aus der schnell ein Duo-Projekt entstand, das bald Jazzstandards auf einzigartige Weise mit eigenen Kompositionen verband. Ihre Musik vereint eingängige, groovige Stücke, die mit Swing und Einfachheit
überzeugen, mit Kompositionen, die durch ungewöhnliche, komplexe und manchmal überraschende Wendungen fesseln. Manche Stücke sind konzeptionell aufgebaut und basieren auf bewusst gewählten harmonischen Fokuspunkten, andere sind konkreten Anlässen
gewidmet]– doch immer steht der musikalische Inhalt im Vordergrund.
So experimentiert das Duo beispielsweise mit dem reinen Dur-Klang und dessen vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, um neue klangliche Räume zu öffnen. In einem anderen Stück stellen Sus-Akkorde das zentrale Motiv dar, während in weiteren Kompositionen der schwebende
Klang von Major-Seven-Akkorden den Ton angibt. Diese stilistischen Fokussierungen verleihen den Stücken zusätzliche Tiefe und machen die musikalische Reise der beiden Musiker für das Publikum besonders spannend und unmittelbar erlebbar.
Lucian Vogel, Jazz-Piano-Student an der HMDK Stuttgart, begeistert durch die Raffinesse und Kreativität seiner Kompositionen und Improvisationen. Seine musikalische Laufbahn begann zunächst mit der Geige, die er in verschiedenen Ensembles spielte. Später verschob sich sein Fokus auf den Jazz und das Klavier. Bei Jugend Jazzt gewann er mit der Band Jazzlightyear den dritten Preis. Durch die feine Gestaltung und Struktur seiner Improvisationen und Kompositionen fängt seine Musik gleichsam an zu schweben und zu atmen.
Leon Winkler, Saxophon-Student an der Musikhochschule Mannheim, ist nicht nur Bandleader der HM Bigband, sondern auch Saxophonist der Band Salty Tunes und mehrfach ausgezeichnet: Er erhielt den Förderpreis des Kulturfonds Baden, das Yehudi Menuhin Live Music Now Stipendium
und den Bruno-Frey-Preis.
Mit ihrem neuen Duo-Projekt wagen sich die beiden auf musikalisches Neuland und laden das Publikum ein, diesen besonderen Weg mit ihnen zu gehen.


HM-Bigband
Seit September 2024 leitet Leon Winkler die HM-Bigband aus Sinzheim bei Baden-Baden. Engagements führten die HM-Bigband 2025 unter anderem auf die Bühnen des Fest am See in Karlsruhe und des Watthalden Festivals, ins Fernsehprogramm des SWR sowie regelmäßig in die Konzertmuschel Baden-Baden.
Die HM-Bigband kann auf eine lange Tradition professioneller Leitung zurückblicken – durch Christian Steuber, Sean Guptill, Gesa Petersen und Christoph Rehorst wurde die Band zu einer swingenden und groovenden Einheit geformt. Darauf baut Leon Winkler auf, um die Band weiter voranzubringen und neue Impulse zu setzen, ohne die bewährten Stärken aus den Augen zu verlieren.
Der Bezug zur Bigband-Musik zeigt sich bereits in der entscheidenden Initialzündung für das musikalische Schaffen von Leon Winkler. Die prägendste Aufnahme für seine Entwicklung und Motivation ist Against All Odds‘ von der Phil Collins Bigband. Sie verkörpert, was dem Bandleader besonders am Herzen liegt: ausgefeilte Arrangements, modernes Bigband-Repertoire und überraschende, innovative Stücke, wie man sie vielleicht zunächst nicht von einer Bigband erwarten würde.
Das Repertoire der HM-Bigband reicht von Swing-Evergreens über Latin bis zu modernem Jazz. Fusion-Jazz, Funk und sogar ungewöhnliche Genres wie Alternative Rock bereichern das Programm, etwa mit Stücken wie Morocco von The Rippingtons, The Grid Generation von Cory Wong, Moj jest ten kawalek podlogi von Mr Zoob oder Chips n Salsa von der Phil Collins Bigband. Diese stilistische Vielfalt sorgt für ein abwechslungsreiches und spannendes Konzerterlebnis.
Leon Winkler ergänzt das Programm gezielt durch außergewöhnliche Arrangements weniger bekannter Jazz-Standards. So gibt es selbst für eingefleischte Jazzfans bei jedem Konzert etwas Neues zu entdecken. Besonders freut sich die Band über die Zusammenarbeit mit Sängerin Maria Hene und darüber, den ehemaligen Bandleader Christoph Rehorst weiterhin regelmäßig als Sänger begrüßen zu dürfen.



